Zeichnen, Radieren und Drucken (Veranstaltungsort Werk4art, Winnenden)
Resonanzen – Farbradierung als stiller Dialog
In diesem fünftägigen Workshop erkunden wir die Magie der Farbradierung als Medium des Austauschs und der Resonanz. Farben antworten einander, Flächen treten in Dialog, Linien flüstern, Schatten erwidern. Schritt für Schritt entstehen Grafiken, in denen Echo und Gegen-Echo spürbar werden – eine stille Konversation zwischen Material, Farbe und Wahrnehmung. Wir experimentieren mit Aquatinta, Strichätzung und kalter Nadel, Schichtungen, Überlagerungen in feinen Abstufungen, um die poetische Kraft der Farbe zu entfalten. In diesem Workshop gehen wir über die reine Technik hinaus. Wir erforschen, wie jede Schicht Farbe, jeder Kratzer in der Platte eine Antwort auf den vorherigen Schritt ist – ein leises Gespräch mit dem Material. Am Ende entstehen nicht nur einzigartige Farbradierungen, sondern auch eine tiefe Verbindung zum eigenen kreativen Prozess.
Dieser Kurse ist für Anfänger*innen und Geübte geeignet. Bereits vorhandene Kenntnisse im Tiefdruck sind von Vorteil!
- Mitzubringen sind: Zeichenzeug, Bleistifte, Graphitriegel, Skizzenpapier,Tusche & mehrere Becher, Handschuhe (Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Latex), Zum Abdecken der Rückseiten empfiehlt sich selbstklebende d-c-fix-Folie(keine Wartezeit auf die Trocknung der Rückseite)
- Es können auch schon vorhandene Skizzen oder Druckplatten (wenn möglich Zink) oder auch Fotos mitgebracht werden. Wenn vorhanden Radierwerkzeug
- Wir arbeiten grundsätzlich mit 1mm Titanzinkplatten
- Kupferplatten, falls vorhanden können mitgebracht werden, allerdings können wir diese nicht ätzen, dafür müsste ich ein Extraätzbad ansetzen und dies führt gerne zu Komplikationen. Für Kaltnadelarbeiten sind aber Kupferplatten natürlich einsetzbar
- Sämtliche andere Materialen, wie Druckplatten (versch. Größen), Radiernadeln, Werkzeug, Büttenpapier, Farbe, Lösungsmittel, Säure, Pappen, Lack, Gaze und Druckpressen wird Helm Zirkelbach mitbringen
- Eine Materialabrechnung (abhängig vom einzelnen Verbrauch) erfolgt am Ende vom Kurs und wird direkt an Helm Zirkelbach bezahlt.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Impressionen





