Ein Tandem Kurs mit Manfred Bodenhöfer und Helm Zirkelbach.
„Das Geteilte Bild - Das Diptychon“
Diese formale Vorgabe wird unsere Aufgabe und Herausforderung für die Radiertage in Winnenden sein. Spannend, zweiteilig und immer auch ein Wagnis, ist das Diptychon seit der Spätantike und dem Mittelalter allemal. Angeregt durch die Beobachtung, dass es in der aktuellen Kunstlandschaft eine Fülle zweiteiliger Bildformate gibt, und sensibilisiert durch Originaldrucke werden wir uns einlassen auf die Wirk- und Ausdruckskraft des Prinzips der Zweiwertigkeit.
Wir werden dem großen Format entsagen, uns der Schwarzen Kunst, all ihren Facetten, hingeben. Dem Kleinen, Intimen. Und dennoch: im Begrenzten das Ungemessene suchen.
Was also ist dieses Diptychon? Wie verhält es sich zum Einzelbild? Zum Triptychon? Zur Serie? Fragen die wir mit Aquatinta, Strichätzung und Kaltnadel beantworten werden.
Dieser Kurse ist für Anfänger*innen und Geübte geeignet. Bereits vorhandene Kenntnisse im Tiefdruck sind von Vorteil!
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!