Schloss Blumenthal, Barbara Ehrmann | Kurs im Monat August Zurück zur Monatsübersicht

Feine Nuancen_mutige Kontraste (Veranstaltungsort Schloss Blumenthal, Aichach)

Kursnummer: 2026-08-15BE
3 Kurs-Tage
Sa, 15.08. – Mo, 17.08.2026
jeweils 10 bis 17 Uhr
max. 14 Teilnehmer
Kursgebühr: 360,00 EUR
Veranstaltungsort:
Schloss Blumenthal
Blumenthal 1
86551 Aichach

Experimentelle Zeichnung, Malerei, Monotypie, Collage

Schwungvoll und spontan der Einstieg mit teils originellen Malwerkzeugen an langen Bambusstäben auf sehr großen, auch transparenten Papierbahnen. Große Geste, aber auch zartes Gekritzel. Parallel dazu: serielles Arbeiten auf kleinformatigen Papieren in Farbkontrasten und in Schwarz-Weiß, ein spielerisches Erkunden und Ausloten der Spannung zwischen Linien, Farben und Formen. Balance von Ruhe und Bewegung, Leichtigkeit und Schwere, Wärme und Kälte. Gegensätze im Bild erzeugen Spannung. Auch der Gegensatz figurativ – abstrakt kann hier sehr erfrischend und reizvoll sein.
Kleine einführende Übungen, beispielsweise mit Schrift oder figurativen Elementen als Motiv, leiten uns hier den Weg. Sie mobilisieren eine lockere, kreative Arbeitsweise und schärfen unseren Blick. In experimentellen Mischtechniken mit Stiften, Kreiden, Tuschen, Acrylfarbe, Sprühlacken und Schablonen gehen wir intuitiv vor, beziehen den Zufall mit ein. Ein Tisch zum Experimentieren in Monotypie-Technik auf verschiedenen Papieren steht bereit und fördert noch ganz andere überraschende, grafisch-malerische Spuren zutage.Im spielerischen Collagieren der bemalten Papiere auf Holzkörper oder Leinwand entstehen überraschende und originelle Bildkompositionen in zarten und kräftigen Kontrasten - lebendig und ausdrucksstark.
Wie erziele ich mit Überlagerungen und transparenten Schichtungen mehr Raumtiefe, wie setze ich spannende Schwerpunkte? Wie entsteht Freiraum, Rhythmus und Poesie im Bild?
Neben kleinformatigen Serien werden große Papierarbeiten entstehen, die zum Abschluss in einer gemeinsamen Rauminstallation freihängender Bildfahnen präsentiert werden. Diesen Moment genießen wir dann besonders…

Dieser Kurse ist auch für experimentierfreudige Einsteiger und Geübte geeignet.

Für die Unterbringung empfehlen wir die individuell und liebevoll gestalteten Hotel-Zimmer im Naturschloss Blumenthal einschließlich leckeres Bio-Frühstück. Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie den Rabatt von 10 % auf den regulären Zimmerpreis wenn Sie direkt im Hotel Schloss Blumenthal (Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de) mit dem Stichwort: "Kunstakademie Kurs" buchen. Da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern für unsere Kurse reserviert haben, ist es sinnvoll im Hotel anzurufen falls auf der Website keine Zimmer mehr zur Verfügung stehen.

Die Übernachtung im eigenen Campingbus, oder im günstigen Dormitory ("Matratzenlager") ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder andere Unterkunft buchen.

Materialliste
  • Skizzenblock ca. 30 x 30 cm
  • Chinapapier When Zhou (Boesner) auf Rolle, Breite wählen nach Belieben (45, 69 oder 97 cm)
  • einfaches Copy-Papier,
  • falls vorhanden: Transparentpapier und Seidenpapier (weiß)
  • Collagefundus: interessante Papierfundstücke, Packpapiere, Kopien, beschriftete Zettel, alte Hefte, Farbpapiere…
  • Schere
  • Cuttermesser
  • Klebestift
  • Ein paar Fotokopien mit grafischen Motiven (gute Schwarz-Weiß-Kontraste)
  • weiche Bleistifte (2 B, 4B, 6B, oder 8B) und Anspitzer
  • Zeichenutensilien, mitbringen, was schon vorhanden ist: Buntstifte, Marker, Tuschestifte, Wachsmalkreiden, Pastellkreiden
  • Tusche, schwarz und / oder 2 - 3 Farbtuschen, Farben nach eigenem Belieben
  • falls vorhanden: Rohrfeder (habe ich aber für alle dabei)
  • gröberer Borstenpinsel (kann alt und struppig sein!)
  • vorhandene Pinsel, darunter 1 dickerer und 1 dünnerer Tusch- oder Aquarellpinsel mit Spitze
  • Acrylhaarpinsel, flach
  • 1 etwas breiterer weicher Pinsel für Lasuren (Ziegenhaar z.B.)
  • Acrylfarben (Grundfarbensortiment + Lieblingsfarben, Schwarz und Weiß)
  • evtl. Acryl-Sprühfarbe, 1-2 Farben nach eigenem Wunsch
  • Acrylbinder
  • Tapetenkleister (1 Glas mit Schraubdeckel dick angerührt)
  • Plastikschalen/Plastikteller zum Anmischen
  • weicher Mallappen (altes T-Shirt), Küchenrolle
  • Malerkrepp
  • Falls vorhanden: kleine Gummiwalze für Druckfarben
  • Kleinformatige Leinwände oder Holzkörper (Casani) gleicher Größe (z.B. 6-er Pack) für eine Serie 20 x 20 cm, oder 30 x 30 cm, oder ähnlich nach Belieben, wer möchte auch 1-2 etwas größere, ca. 50 x 50 cm oder andere bevorzugte Größen!
  • Es werden von Barbara Ehrmann gestellt: Einige Experimentiermaterialien (Malpinsel, Besen etc. an Bambusstöcken, transparentes Seidenpapier, anderes Rollenpapier, Karton für Schablonen und Übungen, Sprühfarben, Tuschen, Farben, Farbwalzen, Material für die Monotypie, Collagematerial, Materialien für das Aufhängen der Bildfahnen etc.) und am Ende nach Verbrauch abgerechnet.

Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.