Zeichnen lernen, Farbe erleben – Grundlagen mit Stift und Aquarell (Veranstaltungsort Schloss Blumenthal)
Entdecken Sie die Welt des Zeichnens und der Farbe in einem intensiven Kurs
der Sie einlädt, Ihrer Wahrnehmung zu vertrauen, Ihre Umgebung mit neuen Augen zu sehen und Ihre Beobachtungen auf Papier zu bringen. Ob schnelle Momentaufnahmen oder detaillierte Studien – unsere gemeinsame Zeit bietet Ihnen die Möglichkeit, essenzielle zeichnerische Techniken kennenzulernen, zu vertiefen und durch den Einsatz von Farbe zu erweitern.
Im Mittelpunkt stehen grundlegende Prinzipien wie das Zeichnen von Konturen, das Variieren der Linienführung, der Einsatz von Schraffuren, das Erfassen von Proportionen und die Komposition des Bildaufbaus. Aufbauend darauf widmen wir uns der Kolorierung: Die entstandenen Zeichnungen werden mit Aquarellfarben belebt. Dabei zeige ich Ihnen wichtige Techniken des Aquarellierens sowie praktische Hinweise aus der Farbenlehre, die Ihnen helfen, Licht, Atmosphäre und Ausdruck gezielt einzusetzen.
Diese Inhalte werden aufeinander aufbauend theoretisch vermittelt und praktisch mit Stift und Pinsel in der Hand erforscht. Grundlage bilden ganz unterschiedliche Motive: von Objekten aus meinem Fundus über die menschliche Figur bis hin zu Innenräumen. Bei gutem Wetter führt uns der Weg gerne auch nach draußen.
Das Ziel des Kurses ist es, Ihnen solide zeichnerische Grundlagen zu vermitteln und zugleich den bewussten Umgang mit Farbe als Gestaltungsmittel näherzubringen. So unterstützen wir Ihre künstlerische Entwicklung und Formfindung bestmöglich. Darüber hinaus schärfen Sie Ihre visuelle Wahrnehmung und fördern Ihre Fähigkeit, gestalterische Herausforderungen zu meistern. Auch die Freude am Zeichnen – und Malen – sowie das Erleben von innerer Ruhe sollen nicht zu kurz kommen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Alle, die Freude am Zeichnen und am Umgang mit Farbe haben und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, sind herzlich willkommen.
Für die Unterbringung empfehlen wir die individuell und liebevoll gestalteten Hotel-Zimmer im Naturschloss Blumenthal einschließlich leckeres Bio-Frühstück. Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie den Rabatt von 10 % auf den regulären Zimmerpreis wenn Sie direkt im Hotel Schloss Blumenthal (Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de) mit dem Stichwort: "Kunstakademie Kurs" buchen. Da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern für unsere Kurse reserviert haben, ist es sinnvoll im Hotel anzurufen falls auf der Website keine Zimmer mehr zur Verfügung stehen.
Die Übernachtung im eigenen Campingbus, oder im günstigen Dormitory ("Matratzenlager") ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder andere Unterkunft buchen.
- Ein schöner Aspekt beim Zeichnen ist, dass Sie nur wenige, einfache Materialien benötigen. Für den Kurs empfehle ich folgende:
- Ein Skizzenblock (idealerweise im DIN A3-Format mit robuster Papierqualität, z. B. der »Nostalgie«-Block von Hahnemühle. Andere Hersteller sind auch geeignet; wichtig ist vor allem das Format – der Block sollte nicht kleiner sein).
- Ein Bleistift (Härtegrad 2B) sowie das obligatorische Zubehör: Spitzer und Radiergummi.
- Ein schwarzer Fineliner (am besten in der Stärke 0,5).
- Optional können Sie gerne Ihre bevorzugten Materialien mitbringen, wie z. B. Rötel, Kreide oder Ihr aktuelles Skizzenbuch.
- 1 Aquarellkasten mit Farbnäpfchen. Aquarellfarben sind recht teuer: Für den Anfang genügt ein kleiner Kasten mit 12 Farben (zum Beispiel die Standard-Ausführung von Schmincke). Wenn Sie eigene Lieblingsfarben haben oder Tubenfarben bevorzugen, können Sie Ihre bewährte Ausstattung selbstverständlich auch im Kurs einsetzen.
- 2 Rundpinsel Größe 6 und 12 (es genügen Pinsel mit Kunsthaar).
- Hinweis: Wenn das Wetter es zulässt, zeichnen wir auch draußen. Ein kurzer Fußweg oder das gelegentliche Zeichnen im Stehen sollte für Sie kein Problem darstellen. Für mehr Komfort können Sie gerne eine Sitzunterlage mitbringen.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Impressionen





