Urban Sketching mit Stift und Aquarell (Veranstaltungsort Werk4art, Winnenden)
Die Zeichnung und das Aquarellieren erfahren im digitalen Zeitalter eine Renaissance. Seit über 10 Jahren gibt es die weltweite Bewegung des Urban Sketchings. Mit Linien können wir unsere Welt intensiv wahrnehmen und nachvollziehen. Es werden Grundlagen der Grafik aufgezeigt und auch das Zeichnen von Mensch und Architektur wird behandelt.
Der urbane Raum weist eine Vielzahl von Spannungen auf. Wir suchen und zeichnen Orte, die uns berühren, anziehen, abstoßen oder einfach nur irritieren und entwickeln gestalterische Möglichkeiten, um diese Spannungen aufzuzeigen. In den historischen Gebäuden der ehemaligen Messerfabrik und dem Innenhof finden wir eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wir erproben sinnliche Zugänge zur Grafik und lernen Strategien kennen, mit denen das räumliche und figürliche Erfassen möglich ist.
Wir arbeiten mit Bleistift, Fineliner und Aquarellfarben. Sie erhalten Sie eine Einführung in das räumliche und figürliche Zeichnen, es erfolgen verschiedene Übungen, sodass wir uns dann gemeinsam auf die Zeichensafari begeben können.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet
- Bleistift 4b, Spitzer usw.
- Fineliner (permanent und nonpermanent)
- Deine bevorzugte Aquarellausstattung
- Oder wer die Ein -oder Andere Farbe hat kann diese mitbringen: (diese Farben sind nicht zwingend alle nötig, aber reichen auch aus in kleinen Näpfchen: 474 Manganviolett, 535 Kobaldgrün, 663 Sepiabraun, 363 Scharlachrot, 511 Chromoxidgrün feurig, 645 Caput mortuum, 214 Chromorange, 488 Kobaltblau dunkel, 661 Siena gebrannt, 226 Kadmiumgelb dunkel, 495 Ultramarinviolett, 656 Lichter ocker natur)
- dazugehörige Pinsel (2-3 St.)
- Zeichenpapier und Skizzenblock
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Impressionen




