Die Zeichnung und das Aquarellieren erfahren im digitalen Zeitalter eine Renaissance. Seit über 10 Jahren gibt es die weltweite Bewegung des Urban Sketchings. Mit Linien können wir unsere Welt intensiv wahrnehmen und nachvollziehen. Es werden Grundlagen der Grafik aufgezeigt und auch das Zeichnen von Mensch und Architektur wird behandelt.
Der urbane Raum weist eine Vielzahl von Spannungen auf. Wir suchen und zeichnen Orte, die uns berühren, anziehen, abstoßen oder einfach nur irritieren und entwickeln gestalterische Möglichkeiten, um diese Spannungen aufzuzeigen. In den historischen Gebäuden der ehemaligen Messerfabrik und dem Innenhof finden wir eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wir erproben sinnliche Zugänge zur Grafik und lernen Strategien kennen, mit denen das räumliche und figürliche Erfassen möglich ist.
Wir arbeiten mit Bleistift, Fineliner und Aquarellfarben. Sie erhalten Sie eine Einführung in das räumliche und figürliche Zeichnen, es erfolgen verschiedene Übungen, sodass wir uns dann gemeinsam auf die Zeichensafari begeben können.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!