Wilde Wesen – Tier, Mensch & Ich (Veranstaltungsort Schloss Blumenthal, Aichach)
Ein Mixed-Media-Kurs rund um das Thema Portrait, Figur und Fantasie
In diesem Kurs erschaffen wir hybride Figuren – Mischwesen aus Mensch und Tier, aus Fantasie, Emotion und Realität. Diese Wesen entstehen intuitiv, aus dem Bauch heraus, ohne Leistungsdruck. Sie verkörpern unsere Urinstinkte, Sehnsüchte, inneren Stimmen und Rollen, die oft im Alltag keinen Platz finden.
Die Wilden Wesen“ sind zart, wild, widersprüchlich, komisch oder magisch – sie dürfen alles sein. Wir arbeiten spielerisch mit Zeichnung, Collage, Malerei, Schrift und Materialexperimenten, sodass jede*r ihre/seine Wesen auf individuelle Weise entwickeln kann.
Künstlerische Schwerpunkte:
• Entwicklung von Mischwesen (Tier-Mensch-Figuren)
• Arbeiten mit Collage, freier Zeichnung, Struktur & Fläche
• Integration von Symbolen, Texten, Stoff, Fäden, Naturmaterialien
• Freie Formate: Papier, lose Seiten, kleine Serien oder Objekte
Der Kurs ist geeignet für alle, die intuitiv und mit spielerisch mit dem eigene Wesen auf individuelle Weise arbeiten möchten.
Für die Unterbringung empfehlen wir die individuell und liebevoll gestalteten Hotel-Zimmer im Naturschloss Blumenthal einschließlich leckeres Bio-Frühstück. Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie den Rabatt von 10 % auf den regulären Zimmerpreis wenn Sie direkt im Hotel Schloss Blumenthal (Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de) mit dem Stichwort: "Kunstakademie Kurs" buchen. Da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern für unsere Kurse reserviert haben, ist es sinnvoll im Hotel anzurufen falls auf der Website keine Zimmer mehr zur Verfügung stehen.
Die Übernachtung im eigenen Campingbus, oder im günstigen Dormitory ("Matratzenlager") ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder andere Unterkunft buchen.
- Zeitschriften, alte Bücher mit Tier- oder Fantasiebildern
- Papiere (weiß + farbig), Transparentpapier, Kartonreste
- Bleistifte, Marker, Kleber, Schere
- Acrylfarben, Aquarell oder Tusche
- Stoffreste, Federn, Naturmaterialien, Holz.
- Masking Tape, Glitzer etc.
- Kleine persönliche Fundstücke oder Texte (optional)
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Impressionen


