Carola Czempik, Schloss Blumenthal | Kurs im Monat August Zurück zur Monatsübersicht
ÜBER GRÄSERN - Ein Experiment im Klang I (Achtung: Veranstaltungsort Akademie Schloss Blumenthal)

ÜBER GRÄSERN - Ein Experiment im Klang I (Achtung: Veranstaltungsort Akademie Schloss Blumenthal)

Kursnummer: 2023-08-04CC
5 Kurs-Tage
Fr, 04.08. – Di, 08.08.2023
jeweils 10 bis 17 Uhr
max. 11 Teilnehmer
Kursgebühr: 510,00 EUR
Veranstaltungsort:
Schloss Blumenthal
Blumenthal 1
86551 Aichach

Experimentelle Zeichnung und Malerei auf Leinwand, Malpappen und Papier – unter Einbezug von Pigmenten, feinen Gesteinsmehlen und Stiften aller Art - zu Interpretationen zeitgenössischer Komposition mit Violine.
In diesem Kurs hören wir gemeinsam jeden Tag kurze Stücke aus der aktuellen CD FLOCK (deutsch: Herde) der zeitgenössischen schwedischen Violinistin Karin Hellqvist. Sie ist Spezialistin für zeitgenössische Musik und widmet ihr Schaffen im Schwerpunkt aktuellen nordischen Kompositionen. Die Werke dieser Aufnahme erforschen, betonen, attackieren und verwischen Widersprüche zwischen Geigenklang, elektronischen Sound sowie verschiedenen Klangobjekten auf unterschiedlichste Weise. Dynamische und rhythmische Sequenzen interagieren mit fragilen und subtilen Klangfäden - die Violine wird zeitweilig zum Werkzeug und befragt unzählige Möglichkeiten des Ausdrucks. Nicht zuletzt diese Spielarten können unsere künstlerischen experimentellen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.
Angeregt wird der Übergang vom konzentrierten Hören in einen sich langsam entwickelnden zeichnerischen und malerischen Vorgang. Auf den entstehenden malerischen Flächen kann mit Stiften und Pinseln aller Art rhythmisch notiert werden. Das Zusammenwirken von Klangexperiment und Schwingung des Linienverlaufs werden in diesem Kurs mit besonderer Aufmerksamkeit begleitet und durch die musikalische Unterstützung in zahlreichen Übungen begleitet. Das Angebot richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die sich von einer vielschichtigen musikalischen Formensprache inspirieren und verwundern lassen möchten. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir stellen im Kurs unsere Farben ausschließlich selbst her und loten ihre individuellen Möglichkeiten und Differenzierungen aus. Industriell angefertigte Pigmente und feine Gesteinsmehle werden in Acryllasuren gebunden. Feine Japanpapiere finden in die Schichtungen Eingang. Die Anfertigung einer speziellen Wachssalbe und deren mannigfaltigen Anwendungsweisen sind in den Prozess eingebunden. Die Unterstützung eigener künstlerischer Ideen sowie die ausführliche individuelle Beratung stehen im Vordergrund.
Am Morgen vor Kursbeginn biete ich im Schlosspark eine Atemmeditation an, die ich in den Vorbereitungen für meine Performances entwickelt habe.

Die Unterbringung im Schloss Hotel sind direkt im Hotel Schloss Blumenthal zu buchen. Bitte NICHT über die Hotelwebsite sondern telefonisch, da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern reserviert haben. Die Übernachtung im eigenen Campingbus ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Stichwort: FKAG
- Hotel: Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de

Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder günstigere Unterkunft buchen. Es gibt einige Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis von ca. 5 km. Anbei der Link zur Liste: https://fka-gerlingen.de/site/assets/files/1065/hotels_pensionen_umgebung_blumenthal.pdf

Materialliste
  • Menge nach Bedarf: kleine Leinwände, bereits grundiert, (3-4 Stück von einem Format, max. bis 60 x 50 cm) oder
  • Menge nach Bedarf: Malplatten kaschiert (z.B. Boesner) und
  • Menge nach Bedarf: Papiere z. b. DIN 3 oder DIN 2, mind. 200 g, wenn gewünscht höhere Grammaturen
  • eigene Pigmente, kleine Mengen, z.B. rot, blau gelb, (z.B. Guardi von Boesner oder Künstlerbedarf)
  • bei Freude an Pigmenten noch 1-2 Lieblingsfarben
  • unterschiedliche Pinsel (bitte auch breit, z.B. 10 - 15 cm)
  • Einfacher Skizzenblock DIN A 4
  • Stifte aller Art, nur soweit vorhanden, z.B. Buntstifte, Filzstifte, Pastellstifte, Bleistifte, Kohle
  • ggf. Fixierspray (bei Pastellen, Kohle)
  • wichtig: ca. 20 leere Gläser (z. B. Marmelade, auch groß, wie z. B. Gurke), gern auch mehr
  • Kunststofffolien zum Unterlegen (z.B. Bauhaus)
  • feine Handschuhe, Arbeitskleidung
  • Alle anderen Materialien, wie z.B. Spezialbinder, Gesteinsmehle, Zutaten für Wachssalbe, kleine Menge Japanpapier, beschafft die Kursleiterin. Der Betrag wird umgelegt.

Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden. 

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses gerne möglichst per E-Mail mit sämtlichen Angaben zur Adresse und Kursnummer bei boesner Leinfelden-Echterdingen bestellen. 

Das Material wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert. Es fallen evtl. Versandkosten an. Sollte ein Artikel nicht lieferbar sein, wird gegebenenfalls ein vergleichbarer Artikel geliefert. Vorlaufzeit mindestens 14 Tage (besser früher).

stuttgart@boesner.com

 

Boesner GmbH | Leinfelden-Echterdingen
Sielminger Str. 82
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: +49 (0) 711 797 40 50
stuttgart@boesner.com