Wenn es beim abstrakten Malen nicht primär um das Abbilden von Gegenständlichem geht, kann einen möglicherweise die Frage beschäftigen, wovon die Arbeit geleitet werden kann, wo kommt Orientierung her?
Eine Möglichkeit besteht darin, ein Formprinzip, - hier konkret: das Rund, das Rundliche, das Kreisförmige, das Kreisende, - zum Leitfaden zu machen. Einerseits gibt es der Arbeit eine klare Richtung, andererseits lässt es unzählige Variationen zu: interessant ist die Beobachtung, wie gerade eine Einschränkung die Phantasie in Schwung bringt! Der Malvorgang selber wirft ständig Fragen auf: Was bietet das Rund an Möglichkeiten und wo gehe ich darüber hinaus? Konkret: Wo hört das Rund auf und fängt die Ellipse an? Wo platziere ich den Mittelpunkt einer runden Komposition: innerhalb oder ausserhalb des Bildes? Wie bringe ich in dem Ganzen, trotz diesem doch recht „geschlossen“ wirkenden Formprinzip Bewegung hinein? Wie gestalte ich das Hell-Dunkel zum Kreis-Geschehen? Die Arbeit mit dem Rund regt meine Beweglichkeit an: der Festlegung durch das Formprinzip kann ich mich entziehen mdurch ein hin- und hergehen zwischen den gestalthaften Formen des Kreises und die Bewegungen des „rundens“, kreisens. Dieser Rhythmus des Verdichtens und Auflösens bringt locker-bewegte und dennoch mgeordnete Arbeiten hervor.
Im Kursverlauf werden Skizzen, Versuche und Experimente auf Papier, z.B. um mögliche Kompositionen auszuprobieren oder um das Entstehen neuer Farbtöne beim übermalen von Flächen zu erproben, einen wichtigen Platz einnehmen. Sie bilden quasi das Sprungbrett zur Arbeit auf der Leinwand. Dort kommt die Acryltechnik mit Binder, Pigmente und farbige Tusche dann auch erst richtig zur Geltung.
Dieser Kurse ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!