"Die Farben", hat Cézanne einmal gesagt, "sind der Ort, wo sich unsere Gedanken und das Universum begegnen". Farben machen unser Leben nicht nur bunter. Sie können uns beeinflussen, wecken Gefühle und Assoziationen. Ausgangspunkt und Inspiration für unsere Arbeit ist der Maler Gotthard Graubner, der seit Anfang der 1970er Jahre die sogenannten "Farbraumkörper" entwickelte. Er wird als der „Magier der Farbe“ bezeichnet und hat, anstatt flache Leinwände zu benutzen, Körper aus Farbe gebaut – Farbe wird zum Raumerlebnis. In diesem Kurs werden wir eintauchen in die Welt der Farben, Farbkörper herstellen und diese in und inspiriert von der Natur und der Umgebung vom Schloss Blumenthal draußen wieder neu in die Natur einbinden.
Es wird mit Leinwandstoff auf Holzplatten gearbeitet, die wie Kissen bespannt werden. Außerdem können auch Objekte mit Leinwandstoff bezogen werden.
Wir werden sowohl im Atelier als auch draußen in der Natur arbeiten, wo auch das natürliche Material verwendet werden kann. Wir machen von unserer Arbeit in der Natur eine Fotoserie.
So entstehen im Kurs sowohl Leinwandbilder und Objekte (Farbkörper), als auch eine Fotoserie von den Farbkörpern in der Landschaft.
Ein Video über Land Art, welches wir uns zur Einstimmung anschauen werden, stellt verschiedene Projekte in der Natur vor.
Der Tag beginnt mit kleinen Impulsen und Übungen, um spielerisch und leicht in den Prozess des Malens und Schichtens zu kommen.
Fragen nach Farbe, Form und Komposition werden in individuellen Bildbesprechungen und Reflexionen in der Gruppe besprochen. Unsere Farben stellen wir selber her, mit Pigmenten und Acrylbinder. Gerne kann auch zusätzlich mit Acrylfarbe gearbeitet werden.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Für die Unterbringung empfehlen wir die individuell und liebevoll gestalteten Hotel-Zimmer im Naturschloss Blumenthal einschließlich leckeres Bio-Frühstück. Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie den Rabatt von 10 % auf den regulären Zimmerpreis wenn Sie direkt im Hotel Schloss Blumenthal (Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de) mit dem Stichwort: "Kunstakademie Kurs" buchen. Da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern für unsere Kurse reserviert haben, ist es sinnvoll im Hotel anzurufen falls auf der Website keine Zimmer mehr zur Verfügung stehen.
Die Übernachtung im eigenen Campingbus, oder im günstigen Dormitory ("Matratzenlager") ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder andere Unterkunft buchen.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!