Aljoscha Blau | Kurs im Monat April Zurück zur Monatsübersicht
Eine Frage des Charakters: Porträtieren mit Buntstiften

Warteliste an info@fka-gerlingen.de

Eine Frage des Charakters: Porträtieren mit Buntstiften

Kursnummer: 2025-04-04AB
3 Kurs-Tage
Fr, 04.04. – So, 06.04.2025
Jeweils 10 bis 17 Uhr
max. 14 Teilnehmer
Kursgebühr: 400,00 EUR

In diesem Workshop werden wir durch Aspekte gehen, die beim Menschen Zeichnen wichtig sind – oft aber verwirren. Wie zeige ich z.B. meine Beziehung zum Modell in einer schnellen Skizze? Wie entsteht Ähnlichkeit? Und wie kann ich beim Zeichnen von Fremden mehr Selbstvertrauen aufbauen?
Bewaffnet mit Buntstiften und lustigen Übungen erörtern wir diese Fragen. Die Hauptthemen der drei Tage werden Figur, Porträt und Mensch in der Umgebung. Unser Schwerpunkt ist nicht der Naturalismus, sondern der Ausdruck. Ziel dieses Workshops ist es, die Freude am Zeichnen von Menschen zu wecken und die eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Aljoscha Blau wird erst seine Vorgehensweise bei jeder Aufgabe demonstrieren und sich dann Zeit für individuelle Betreuung und gemeinsame Besprechungen nehmen.
Tag 1: „Körper, Stimmung, Akzente” Figur
Tag 2: „Ausdruck, Charakter, Ähnlichkeit”  Porträt
Tag 3: „Umgebung, Bewegung und Interaktion”  Mensch in seiner Umgebung

Dieser Kurse ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Materialliste
  • Skizzenbuch mind. A5, besser A4 (oder gr..er). Ich empfehle für Buntstifte Skizzenbücher mit glattem und nicht strukturiertem Papier, wie die g.ngigen Modelle von z.B. Leuchtturm 1917 oder Moleskin. Andere Marken gehen natürlich auch!
  • schwarzer Stift, z.B. PITT OIL BASE Faber Castel (soft oder extra soft)
  • Buntstifte Ihrer Wahl, ich empfehle POLYCHRPOMOS von Faber Castell. Sehr gut aber auch teuer sind u.a. LUMINANCE von Caran d ́Ache (CH) oder PRISMACOLOR (US). Mindestens 12 Farben, davon mind. zwei Graut.ne. Eine m.gliche Auswahl von Polychromos Nr.: 155, 146, 157, 102, 205, 191, 128, 232, 271, 272, 123 usw. je nach Geschmack
  • Anspitzer (z.B. KUM Long-Point, macht l.ngere Spitze) oder Faber Castell (mit Reservoir) Grunds.tzlich sollen Sie auch Ihr Lieblingsmaterial, das Sie zum Skizzieren unterwegs benutzen, unbedingt dabei haben. Wir werden vor allem mit Buntstiften arbeiten: ich werde diese Technik im Laufe des Workshops n.her erkl.ren. Ich m.chte aber zus.tzlich die Rohrfeder ins Spiel bringen und sie mit Ihnen ausprobieren, so werden wir schwarze Tusche und kleinen Behälter brauchen. Rohrfeder bringe ich mit. Diese Liste dient als Anregung zur Grundausstattung, bei Fragen gerne an mich schreiben: aljoschablau@gmail.com

Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden. 

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses gerne möglichst per E-Mail mit sämtlichen Angaben zur Adresse und Kursnummer bei boesner Leinfelden-Echterdingen bestellen. 

Das Material wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert. Es fallen evtl. Versandkosten an. Sollte ein Artikel nicht lieferbar sein, wird gegebenenfalls ein vergleichbarer Artikel geliefert. Vorlaufzeit mindestens 14 Tage (besser früher).

stuttgart@boesner.com

 

Boesner GmbH | Leinfelden-Echterdingen
Sielminger Str. 82
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: +49 (0) 711 797 40 50
stuttgart@boesner.com