Der Jahreskurs ist ein Angebot für alle, die mit ihrer Zeichnung, Fotografie, Collage und/oder Texten das Arbeiten im Medium Buch intensivieren oder kennen lernen möchten. Der bisherige Ateliercharakter wandelt sich jetzt eher in ein kleines Studium: über das Jahr verteilt erkunden wir an 5 Tagen das Medium Buch mit seinen verschiedenen Facetten. Jeder Kurstag beginnt mit einem Besuch im Archiv des Klingspor Museum, das eine der bedeutendsten Sammlungen für Künstlerbücher beherbergt. Im Atelier von Uta Schneider setzen wir die Gespräche über das Büchermachen fort, besprechen die mitgebrachten Entwürfe und Zwischenstadien der Projekte der Teilnehmer*innen. Dabei erweitern wir den Blick auf das Buch, diskutieren Konzepte und planen die nächsten Schritte im jeweiligen Arbeitsprozess. Die praktische Umsetzung erfolgt zwischen den Kurstagen im eigenen Atelier.
Mit jedem Kurstag erweitern wir den Blick auf das Buchmedium und damit auf einen anderen Schwerpunkt — neue Impulse und vertiefen Ihr Verständnis für die vielfältigen Aspekte des Büchermachens. Durch die Kombination von Museumsbesuch und individuellem Feedback zu den mitgebrachten Projektenideen wird die eigene Arbeitsweise im Künstlerbuchkontext gefördert und der Blick in das so facettenreiche Medium erweitert.
Themen sind bildnerische Prozesse, Umgang mit Text, konzeptionelle Fragen sowie verschiedene Buch(binde)Strukturen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Unikatbücher oder Auflagen entstehen – der Fokus liegt auf dem kreativen Prozess und der Auseinandersetzung mit dem Medium.
Dieser Kurse ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!