Sehr freie Motivwahl – grundsätzlich für alle möglich, mit Eigenverantwortung. Thema Architektur nur mit Vorerfahrung dazu.
In gebrochenem Komplementär.
Wir starten mit einer Farbenlehre zum Thema. Div. Naturtöne kombiniert mit der gegenüberstehenden kalten Farbe werden analysiert und sehr bewusst eingesetzt. Die Grundierung wird eine einfache und flotte sein.
Nach der Kohlezeichnung – freie Motivwahl, wer mag auch architektonische Themen eher in ALT (Südl. Stadtansichten, Altstattteile, Häfen & Boote) aber auch alle eher geschlossene Formen wie Mensch- und Tierköpfe, ganze Personen, Vögel… – schaffen wir Negativräume. Geometrie und Perspektive wird nur kurz und auf Wunsch besprochen – wer Stadt malen möchte sollte schon Vorwissen dazu mitbringen. Die weitere Ausarbeitung in Öl beginnen wir sanft und luftig, vorerst lasierend. In diesem Fall geht es um „weniger ist mehr“. Mit äußerst reduzierter Malerei holen wir unsere Bildräume nach vorne, mit Weißerhöhung schaffen wir lebendige, strahlende Objekte, Portraits und Szenen.
Dieser Kurse ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Ilona Griss-Schwärzler setzt diese 2 Grundthemen mehr oder weniger vorraus.
Bitte den Link zu den Videos anklicken:
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!