zzgl. Modellgebühr
Zum einen stehen der bekleidete Mensch und seine nahe Umgebung im Blickpunkt des Kursangebots und zum anderen der unbekleidete Mensch. Neben den Proportionen, der Körperhaltung, dem stimmigen Aufbau der Figur, dem Faltenwurf und der Muster der Kleidung steht der malerische Ausdruck im Vordergrund. Mit malerischen Zeichnungen (Kohle/Kreide/Pastell/Buntstifte) werden wir uns den Themen annähern. Die natürlichen Farbwerte der Figur und des Umgebungsraums stehen dabei im Blickpunkt! Diese gilt es zu treffen. Die Haltung und Ausdruck der Figur sollen verstanden und umgesetzt werden. Dabei soll die Figur kompositorisch spannend ins Format gesetzt werden.
Einerseits kann eine naturnahe Umsetzung zum Ziel gemacht werden, andererseits können auch Abstraktion und Verfremdung individuelle Zielsetzung sein. Den persönlichen Neigungen und Erfahrung in der technischen Umsetzung in Acryl oder anderen malerischen Techniken wird entsprochen. Die individuelle Interpretation der Figur ist vorrangig, aber auch für eine experimentelle Umsetzung gibt es Möglichkeiten. Das Experimentieren mit verschiedenen malerischen Mitteln ermöglicht eine breite persönliche Ausdruckspalette. Die Figur soll auch im räumlichen Umfeld gesehen und dargestellt werden. Dadurch wird auch die Komposition Thema der Bildlösungen.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!