Ilona Griss-Schwärzler, Schloss Blumenthal | Kurs im Monat März Zurück zur Monatsübersicht

Tierisch in Mixed Media (Achtung: Veranstaltungsort Schloss Blumenthal)

Kursnummer: 2024-03-23IGS
5 Kurs-Tage
Sa, 23.03. – Mi, 27.03.2024
jeweils 10 bis 17 Uhr
max. 13 Teilnehmer
Kursgebühr: 540,00 EUR
Veranstaltungsort:
Schloss Blumenthal
Blumenthal 1
86551 Aichach

Egal ob quietschbunt, farblich reduziert oder sogar unbunt… abstrakte Farbflächen, Linien und Kontraste fungieren als Untermalung. Leichte Strukturen aus Marmormehl und Spachtelmasse lassen einen haptischen und lebendigen Untergrund entstehen.  Anschließende zeichnerischen Übungen zu unserem Thema Tier erhöhen unsere Möglichkeiten auf Papier und Leinwand. Dem Thema Linienführung – sowohl mit Bleistift, Kohle, als auch mit dem Pinsel wird Aufmerksamkeit gewidmet. Fell… Federn… lassen wenig Spielraum zu, wenn sie lebendig und authentisch wirken wollen. Fokussieren uns auf dem Schwerpunkt im Bild, malen das Notwendige und lassen das Überflüssige weg. Schulen unsere Wahrnehmung dafür. Eine perspektivisch tiefe Ausarbeitung in Schritten wächst Schritt für Schritt. Wir arbeiten dabei mit Ölfarbe.

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet.

Die Unterbringung im Schloss Hotel sind direkt im Hotel Schloss Blumenthal zu buchen. Bitte NICHT über die Hotelwebsite sondern telefonisch, da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern reserviert haben. Die Übernachtung im eigenen Campingbus ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Stichwort: FKAG
- Hotel: Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de

Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder günstigere Unterkunft buchen.

Materialliste
  • Acrylfarben-Palette: Farben ja nach Wunsch und Gusto. Auf jeden Fall sollte aber immer dabei sein: Deckendes Weiß, Schwarz, neutrales Gelb, Orangerot (z.B. Zinnoberrot oder Kadmiumrot hell), Cyanblau (bei Lascaux geht auch Türkis), Ultramarin, Magenta, Erdtöne, Paynesgrau
  • Ölfarbe in vollständiger Palette (Marke völlig frei)
  • Liquin Malmittel von Windsor&Newton, Seife und ev. Terpentinersatz zum Reinigen der Pinsel
  • Marmormehl und dazu passenden Binder (für eine garantierte Rissbildung eignen sich die beiden Eigenmarken von boesner und Gerstäcker perfekt, bei allen anderen Kombinationen kann das nicht fix vorausgesagt werden)
  • Spachtelmasse A (glatt)
  • Div. Kunsthaar-Flachpinsel, schmal bis mind. 5 cm Breite in guter, stabiler Qualität zum Ölmalen, ein paar alte Borstenpinsel, Zungenpinsel, Rundpinsel, Kapselpinsel… einfach was da ist. Diverse Spachteln, Küchenschwämme…
  • Malpaletten (für Ölfarbe nicht aus Papier), Fetzen, Wasserbehälter, Becher zum Anrühren von Lasuren, Schere, Meterstab oder langes Lineal
  • Wassersprühflasche
  • Kleine Kübel zum Anrühren von Marmormehl und zum Herstellen von Lasuren
  • Fixativ
  • Kohle, weichen Bleistift 4B oder 6B, Spitzer, Zeichenblock in A3
  • 2-3 Leinwände in mittlerem/größerem Format, nicht unter 40 cm Seitenlänge
  • MOTIVE: Fotos: Tier in jeder Form (nur scharfe, gute Fotos mit Sichtbaren Licht- und Schattenpartien, keine gemalten Bilder). BITTE UNBEDINGT AUSGEDRUCKT IN A5 ODER A4

Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden. 

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses gerne möglichst per E-Mail mit sämtlichen Angaben zur Adresse und Kursnummer bei boesner Leinfelden-Echterdingen bestellen. 

Das Material wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert. Es fallen evtl. Versandkosten an. Sollte ein Artikel nicht lieferbar sein, wird gegebenenfalls ein vergleichbarer Artikel geliefert. Vorlaufzeit mindestens 14 Tage (besser früher).

stuttgart@boesner.com

 

Boesner GmbH | Leinfelden-Echterdingen
Sielminger Str. 82
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: +49 (0) 711 797 40 50
stuttgart@boesner.com